- Rückgaberecht
- Rụ̈ck·ga·be·recht das; das Recht, eine gekaufte Ware zurückzugeben, wenn sie nicht in Ordnung ist oder wenn sie einem nicht gefällt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Rückgaberecht — Das Widerrufsrecht gibt einem Vertragspartner die Möglichkeit, sich von einem bereits geschlossenen Vertrag zu lösen. Dabei handelt es sich um eine Ausnahme von dem Grundsatz pacta sunt servanda , wonach Verträge normalerweise für beide Seiten… … Deutsch Wikipedia
Rückgaberecht — das Rückgaberecht (Aufbaustufe) Recht, eine gekaufte Ware zurückzugeben Beispiel: Sie haben ein vierzehntägiges Rückgaberecht … Extremes Deutsch
Rückgaberecht — Rụ̈ck|ga|be|recht 〈n. 11; unz.〉 das Recht, eine Ware zurückzugeben * * * Rụ̈ck|ga|be|recht, das: Recht, etw. (z. B. eine gekaufte, gelieferte Ware) zurückzugeben: die Kundin machte von ihrem R. Gebrauch. * * * Rụ̈ck|ga|be|recht, das <o.… … Universal-Lexikon
Rückgaberecht — 1. Begriff: Gesetzliches Recht zur rückwirkenden Auflösung eines ⇡ Verbrauchervertrags durch Rücksendung der Ware oder durch ein Rücknahmeverlangen, wenn die Ware nicht als Paket versandt wurde (§ 356 BGB). Es kann beim ⇡ Fernabsatzvertrag, ⇡… … Lexikon der Economics
Rückgaberecht — Rụ̈ck|ga|be|recht … Die deutsche Rechtschreibung
Widerrufsrecht — Das Widerrufsrecht stellt gemäß § 355 BGB ein Recht jeden Verbrauchers dar, sich unter bestimmten Umständen von einem bereits geschlossenen, aber noch schwebend wirksamen Vertrag innerhalb gesetzlicher Fristen durch Erklärung des Widerrufs… … Deutsch Wikipedia
FAbsG — Basisdaten Titel: Fernabsatzgesetz Abkürzung: FernAbsG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Zivilrecht … Deutsch Wikipedia
FernAbsG — Basisdaten Titel: Fernabsatzgesetz Abkürzung: FernAbsG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Zivilrecht … Deutsch Wikipedia
Fernabsatzgesetz — Basisdaten Titel: Fernabsatzgesetz Abkürzung: FernAbsG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Einseitiger Handelskauf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… … Deutsch Wikipedia